Sautanz 2024
1. Landjugendfest der Generationen für Junge und Junggebliebene
Generalversammlung der Landjugend Bezirk Südoststeiermark mit anschließendem „Sautanz“
Die Landjugend Bezirk Südoststeiermark organisierte am Samstag, den 02. November nach Abhaltung der alljährlichen Generalversammlung ihr erstes Bezirksfest. Unter dem Motto „Sautanz – Das Landjugendfest der Generationen für Junge und Junggebliebene“ feierten über 300 Besucher und Besucherinnen mit dem Bezirksmaskottchen „Borsti“ den ersten „Sautanz“.
Der Einladung zur Generalversammlung und dem anschließenden Fest der LJ Bezirk Südoststeiermark folgten zahlreiche Ehrengäste wie Kammerobmann Franz Uller, Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Bürgermeister von Edelsbach Johannes Suppan, Bürgermeister von Jagerberg Karl Resch, Vulkanlandobmann und Bürgermeister von Feldbach Prof. Ing. Josef Ober, Abgeordnete zum Nationalrat MMag. Dr. Agnes Totter, LJ-Landesleiterin Stv. Stefanie Strametz und LJ-Landesobmann Stv. Florian Grabenwarter sowie LJ-Bundesobmann Markus Buchebner und zahlreiche Landjugendbezirke aus der Steiermark. Auf der Tagesordnung der Generalversammlung standen unter anderem Ergänzungswahlen und natürlich auch einige Ehrungen.
Mit Sarah Gartner als ehemalige Bezirksleiterin und Raphael Dunkl als ehemaliger Bezirksobmann verabschiedeten sich an diesem Abend gleich zwei Spitzenfunktionäre der Südoststeiermark in die wohlverdiente LJ-Bezirks-Pension. Zudem musste der Bezirksvorstand auch die langjährige Funktionärin Sonja Grain und die Vorstandsmitglieder Stefan Niederl und Lukas Hagendorfer verabschieden. Einstimmig neu in den Bezirksvorstand gewählt wurden Valentina Mayer, Elias Marbler, Paul Hammer und Alexander Krenn. Ebenfalls neu in den Bezirksvorstand und als Bezirksleiterin einstimmig gewählt wurde Viktoria Sinitsch aus Raabau, die mit dem erfahrenen Bezirksfunktionär Markus Marbler als neuer Bezirksobmann nun die neue Leitung der Landjugend Bezirk Südoststeiermark bildet. Zudem wurden im Zuge der Generalversammlung auch die fleißigsten Landjugendmitglieder geehrt: stolze 17 Leistungsabzeichen in Bronze und 3 Leistungsabezeichen in Silber konnten verliehen werden. Für ihr besonders ehrenamtliches Engagement wurden Sarah Gartner, Raphael Dunkl und Sonja Grain auch das Ehren.Wert.Voll Zertitifikat des Landes Steiermark überreicht. Den genüsslichen Ausklang der Generalversammlung fanden die Gäste bei der anschließenden Essenseinladung zur „Kistensau“ zubereitet von Landjugendmitglied Thomas Schnepf aus Schiefer, bevor es zum „Sautanz“ überging.
Funktion | Name | Heimatortsgruppe |
Bezirksobmann | Markus Marbler | Jagerberg |
Bezirksleiterin | Viktoria Sinitsch | Raabau |
Bezirksobmann Stv. | Mathias Dienstl | Gnas |
Bezirksleiterin Stv. | Julia Liebmann | St. Peter am Ottersbach |
Bezirkskassierin | Anja Jauk | Gnas |
Bezirkskassierin Stv. | Elias Marbler | Jagerberg |
Bezirksschriftführerin | Valentina Mayer | Hatzendorf |
Bezirksschriftführerin Stv. | Daniela Gutmann | St. Peter am Ottersbach |
Bezirksagrarkreisreferent | Josef Bauer | Hatzendorf |
Bezirksagrarkreisreferent Stv. | Fabian Kapper | Gnas |
Bezirkspressereferentin | Klara Gartner | Schiefer |
Bezirkssportreferent Stv. | Alexander Krenn | Hatzendorf |
Bezirkssportreferent | Paul Hammer | Frannach |
Bezirkspressereferentin Stv. | Lena Wachalowsky | Halbenrain |
Regionsbetreuerin | Anna-Maria Haller | Region Süd-Ost |
Mit feierlichen Grußworten eröffnete im Anschluss an die Generalversammlung das neu gewählte Leitungsduo bestehend aus Bezirksobmann Markus Marbler und Bezirksleiterin Viktoria Sinitsch den „Sautanz – das Landjugendfest der Generationen für Junge und Junggebliebene“, bevor die Bühne den „0815-Plattler“ aus der Landjugend Ortsgruppe Gnas überlassen wurde. Nach zahlreichen atemraubenden „geplattelten Stücken“ der jungen Gnaser heizten die „Brassabömika“ ein – eine Band bestehend aus Mitgliedern der Landjugend Ortsgruppe Jagerberg - und sorgten für beste Unterhaltung bei den Festgästen. Um die ausgelassene Stimmung in der Disco kümmerten sich zwei DJ’s aus der Landjugend Ortsgruppe Edelsbach. Und nicht nur die Musikauswahl konnte regional besetzt werden. Ein besonderes Augenmerk wurde unter anderem auch auf die Auswahl der Getränke gelegt. Neben regionalem Bier – Lava Bräu aus Auersbach – konnten regionale Säfte – Obsthof Stangl aus Paurach – sowie Most vom Obsthof Glanz-Pöltl (Fehring) und Weine vom Weingut Kapper (Brunn) und Weingut Melbinger (Auersbach) angeboten werden. Strahlende Gesichter den ganzen Veranstaltungsabend über sind nicht nur der Beweis für ein gelungenes erstes Bezirksfest, die eine oder der andere strahlte auch, weil sich kurz nach Mitternacht auch noch neun Personen als glücklicher Gewinner:innen des Schätzspiels bezeichnen konnten. Der erste „Sautanz“ war ein voller Erfolg und erfreute (ehemalige) Landjugendmitglieder über alle Generationen hinweg.